Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist eine Art der Feldheuschrecken aus der Familie der Acrididae. Sie zeichnet sich besonders durch ihre auffälligen, blauen Hinterflügel aus, die bei Flug sichtbar werden.
Merkmale:
Lebensraum:
Die Blauflügelige Ödlandschrecke bevorzugt trockene, warme und offene Lebensräume, wie z.B.
Sie ist anspruchslos an die Vegetation und kommt auch auf spärlich bewachsenen Flächen vor.
Verbreitung:
Die Art ist in weiten Teilen Europas verbreitet, fehlt aber in Nordeuropa und Teilen Südeuropas. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis nach Asien.
Ernährung:
Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist ein Pflanzenfresser (Phytophage) und ernährt sich von verschiedenen Gräsern und Kräutern.
Fortpflanzung:
Die Eiablage erfolgt im Sommer in den Boden. Die Larven schlüpfen im Frühjahr und durchlaufen mehrere Häutungen, bis sie sich zu adulten Tieren entwickeln.
Gefährdung:
Die Blauflügelige Ödlandschrecke gilt in vielen Regionen als gefährdet, da ihre Lebensräume durch Bebauung, Intensivierung der Landwirtschaft und Aufforstung verloren gehen. Schutzmaßnahmen sind daher wichtig, um ihren Bestand zu sichern.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page